Voraussetzung: Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger ,-Schwester oder Examen als Altenpfleger/-in.
Zielgruppe: Eigenverantwortlich tätige Pflegefachkräfte
Kursaufbau: 40 Stunden Theorie 40 Stunden Praktikum in einer außerklinischen Beatmungspflegesituation, z.B. Wohngruppe, häusliche 1:1 Betreuung eines beatmeten, bzw. tracheotomierten Patienten oder in einer Pflegeeinrichtung 40 Stunden Praktikum in einem Beatmungs- oder Weaningzentrum oder einer internistischen oder interdisziplinären Intensivstation (dieses Praktikum wird bis zum 30.06.2021 zum Schutz vor Coronainfektionen nicht eingefordert).
Voraussetzung: Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger, -Schwester und 3-jährige fachspezifische Berufserfahrung (Beatmung) innerhalb der letzten 5 Jahre
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, die eine außerklinische Fachbereichsleitung übernehmen wollen oder Pflegefachkräfte, die außerklinisch tätig sind und ihr Wissen vertiefen möchten
Kursaufbau: 120 Stunden Theorie 80 Stunden Praktikum in einem außerklinischen Beatmungs- oder Weaningzentrum davon können max. 40 Stunden in einer außerklinischen Beatmungspflegesituation, z.B. Wohngruppe / betreutes Wohnen oder stationären Pflegeeinrichtung, die nicht zum Unternehmen oder Unternehmensgemeinschaft gehört.
Voraussetzung: Interesse
Zielgruppe: Pflegekräfte, die ihr Wissen vertiefen möchten
Kursdauer: Je nach Thema (ca. 0.5 - 4 Stunden)